Für viele Unternehmen dürfte die Corona-Krise vor allem eins bedeuten: Unsicherheit. Wirtschaften unter Unsicherheit ist ein schwieriges Feld, letztlich aber jeder Unternehmensplanung immanent. Je weniger hier auf Basis von Vergangenheitsdaten geplant werden kann, desto größer ist allerdings die Varianz der Planung. Oder mit den Worten agiler Organisationsentwicklung: Die „VUCA-Welt“ (volatility, uncertainity, complexity, ambiguity) ist nicht kompliziert, sie ist komplex. Und gerade das macht die Planungsrechnung so schwierig.

KMU sind derzeit bemüht, Planung, Budgetierung und Forecasting an das „Corona-Szenario“ anzupassen. Häufige und kurzfristige Anpassungen sind dabei an der Tagesordnung. Bei solchen Veränderungen zeigt sich der Mehrwert, den eine integrierte Planungsrechnung bietet: Werden Planungen verändert oder etwa zusätzliche Darlehen – zur Zeit insbesondere KfW-Fördermittel – aufgenommen, muss auf den ersten Blick sichtbar sein, wie sich das auf die Plan-GuV, die Plan-Kapitalflussberechnung und auch auf die Plan-Bilanz auswirkt.

Allzu oft bieten Unternehmen eine valide, aus ihren operativen Annahmen abgeleitete Aufwands- und Ertragsplanung, berücksichtigen aber nicht, wie sich Liquidität und Bilanzkennzahlen entwickeln. Wird der Kapitaldienst zu groß oder entstehen – wenn auch nur vorübergehende – Liquiditätslücken, kann das auch bei positiver Ertragsaussicht zur Insolvenz eines Unternehmens führen. Wir vermuten gerade in der Corona-Krise, in der KfW-Kredite verhältnismäßig einfach ohne eigene Risikoprüfung der Hausbanken vergeben werden können, dass mit Beginn der Rückzahlung offensichtlich wird, dass viele Unternehmen die Ertragsunwirksamkeit nicht hinreichend berücksichtigen und ggf. auch durch die vor Corona geplanten Umsatzgrößen solche Finanzierungsstruktruren nicht bedient werden können.

Das Zusammenspiel von Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage muss der Ausgangspunkt unternehmerischer Planung und Entscheidung sein.

Der Planungsprozess beginnt mit der Definition des Datenmodells und der grundsätzlichen operativen Annahmen. Bei modernen Planungstools ist die Übernahme der IST-Daten aus den relevanten Vorsystemen (etwa der Datev-Finanzbuchhaltung) häufig möglich und erfordert allenfalls geringfügigen Aufwand, wie das Erstellen eines Mappings für die richtige Kontenzuordnung. Die IST-Daten werden dann durch die PLAN-Daten ergänzt. Die Planung erfolgt in Teilplänen, insbesondere der Umsatz-, Aufwands- und Investitionsplanung. Aus diesen Teilplänen lässt sich dann – in der Regel automatisiert – eine Gesamtplanung aggregieren. Die daraus entwickelte Plan-GuV wird in der integrierten Bilanz- und Liquiditätsplanung unter Fortschreibung der IST-Daten entwickelt. Hierbei muss in der Regel noch eine IST-PLAN-Überleitung offener Posten erfolgen und das Zahlungsverhalten definiert werden.

Häufig ist nicht nur die Integration der Daten, sondern vor allen Dingen die Konsolidierung bei Konzernstrukturen ein zusätzliches Problem. Auch die Konzernkonsolidierung ist jedoch kein „Hexenwerk“ und auch bei komplexeren Strukturen in den Griff zu bekommen. Bei der Planungsrechnung ist es ratsam, zunächst eine Integration der Einzelgesellschaften vorzunehmen und anschließend daraus die Konzernplanung zu entwickeln. Je nach konkreter Struktur kann aber auch ein anderes Vorgehen sinnvoll sein.

Im Ergebnis steht eine vollständige Unternehmens- oder Konzernplanung mit automatisierten Auswertungen und Reportings und der Möglichkeit, Szenarioanalysen mit Auswirkungen auf die verschiedenen Ebenen des Financial Controlling ohne aufwendige und fehleranfällige Excel-Auswertungen zu bewerten. Durch einen einmaligen Aufwand (ggf. mit fortlaufendem Anpassungsbedarf) wird eine transparente Struktur geschaffen, die nicht nur Stakeholder beeindrucken, sondern auch einen echten Mehrwert für das Controlling bieten wird.

Unser Tipp: Verschaffen Sie sich gegenüber vielen KMU einen Wettbewerbsvorteil durch integrierte Unternehmensplanung und schaffen Sie sich damit eine Struktur, um die finanziellen Folgen der unterschiedlichen Szenarien tatsächlich abschätzen zu können.

Wir erarbeiten mit unseren Kunden intensiv verlässliche, integrierte Planungsrechnungen unter Einsatz moderner Tools. Gerne können wir Sie hierzu kurzfristig beraten.